
-
Amazon Prime
-
Free Shipping Free Shipping
Neuschwanstein Linderhof Herrenchiemsee · Schlösser und Leben König Ludwigs II.
€17,90
Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und den anderen … Der Mythos König Ludwigs II. ist auch über 125 Jahre nach seinem Tod ungebrochen. Das Geheimnisvolle, Sagenumwobene und Tragische prägt bis heute das Bild des berühmten bayerischen Monarchen. Der 2011 erschienene Bildband im Format 20 x 23 cm mit über 220 farbigen, abwechslungs- und detailreichen Abbildungen liefert ausführliche Informationen über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe der Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und Hohenschwangau. Das umfangreiche Bildmaterial umfasst die prächtige Ausstattung sämtlicher ausgebauter Räume dieser Schlösser. Historisches Bildmaterial dokumentiert den Bau der Königsschlösser. Auf eindrucksvolle Weise wird gezeigt, wie eng diese berühmten Bauten mit dem tragischen Leben des Bayernkönigs verbunden sind. Kurzweilig geschrieben, folgt der ebenso informative wie kenntnisreiche Text dem Credo des Autors: Nur wer eine Annäherung an die Gedankenwelt des Königs versucht, begreift auch, wie Ludwig II. seine Vorstellungen und Träume in einmalige Architektur verwandelte. Nicht zuletzt auch durch die über 30 Originalzitate Ludwigs erhält der Leser einen aufschlussreichen Einblick in das Seelenleben und die Gedankenwelt des ebenso einsamen wie unglücklichen Königs.
Beschreibung
Neuschwanstein Linderhof Herrenchiemsee · Schlösser und Leben König Ludwigs II.
Pressestimmen
Bauten spiegeln Gedanken – Ein bemerkenswertes Werk. Ein prachtvoller Bildband und viel mehr ist das Werk, das im Jahr der Landesausstellung über König Ludwig II. auf besonders großes Interesse stoßen dürfte: Neuschwanstein Linderhof Herrenchiemsee – Schlösser und Leben König Ludwigs II. ; von Klaus Kienberger, erschienen im Verlag Wilhelm Kienberger in Lechbruck. Es repräsentiert das Gesamtwerk der künstlerischen und weltanschaulichen Auffassungen Ludwigs. Die umfassende Würdigung der Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee ergänzt ein Streifzug durch das Schloss seiner Jugendjahre Hohenschwangau. Denn, so das Konzept, der Band soll einen Einblick in die Gedankenwelt des Königs geben, seine Entwicklung und den Bezug der Bauten zu seinem Leben, soll begreiflich machen, wie er seine Träume in Architektur verwirklichte. Dazu dienen auch ausgewählte Zitate, angefangen von seiner Kindheit (mein Vater hat mich sehr von oben herab behandelt) bis zur Erkenntnis: Seit die Stockung bei meinen Bauten eingetreten ist, ist mir die Hauptlebensfreude genommen. Nicht nur die großen Bauten. Das umfangreiche Bildmaterial von über 200 Abbildungen besticht mit Gesamtaufnahmen sowie erstaunlichen Details der Ausstattung der Räume. Zusätzlich zu den Großaufnahmen rückt es eine Fülle faszinierender Objekte ins Licht, nicht nur aus den großen Bauten, auch vom Schachen oder aus der Hundinghütte. Kenntnisreiche präzise Beschreibungen, historische Fotos und Skizzen bieten Hintergrundinformationen zur jeweiligen Entstehungsgeschichte. Sehr nützlich zum Verständnis sind doppelseitige Infotafeln über die geschichtlichen Ereignisse der damaligen Zeit. Ein Band, der Schlossbesuche vertieft, der auch staunen lässt über die Leistungen von Künstlern und Kunsthandwerkern im Bayern der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. (wil) Neuschwanstein Linderhof Herrenchiemsee – Schlösser und Leben König Ludwigs II. ; von Klaus Kienberger, Verlag Wilhelm Kienberger Lechbruck. (Allgäuer Zeitung 21. Juni 2011)
Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und den anderen … Der Mythos König Ludwigs II. ist auch über 125 Jahre nach seinem Tod ungebrochen. Das Geheimnisvolle, Sagenumwobene und Tragische prägt bis heute das Bild des berühmten bayerischen Monarchen. Der 2011 erschienene Bildband im Format 20 x 23 cm mit über 220 farbigen, abwechslungs- und detailreichen Abbildungen liefert ausführliche Informationen über die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe der Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und Hohenschwangau. Das umfangreiche Bildmaterial umfasst die prächtige Ausstattung sämtlicher ausgebauter Räume dieser Schlösser. Historisches Bildmaterial dokumentiert den Bau der Königsschlösser. Auf eindrucksvolle Weise wird gezeigt, wie eng diese berühmten Bauten mit dem tragischen Leben des Bayernkönigs verbunden sind. Kurzweilig geschrieben, folgt der ebenso informative wie kenntnisreiche Text dem Credo des Autors: Nur wer eine Annäherung an die Gedankenwelt des Königs versucht, begreift auch, wie Ludwig II. seine Vorstellungen und Träume in einmalige Architektur verwandelte. Nicht zuletzt auch durch die über 30 Originalzitate Ludwigs erhält der Leser einen aufschlussreichen Einblick in das Seelenleben und die Gedankenwelt des ebenso einsamen wie unglücklichen Königs.
Zusätzliche Information
Autor |
---|